Cert. Integral Coach CIS

Cert. Integral Coach by livingsense

Cert. Integral Coach CIS: Das Fundament Ihrer Coaching Karriere

Mit dem Studiengang Cert. Integral Coach entscheiden Sie sich für eine professionelle Coaching-Ausbildung, welche gleichwohl Körper, Geist, Gefühl und Seele in die systemische Arbeit einbindet.

  • Legen Sie Wert auf wissenschaftlich erforschte Inhalte, die lebensnah und mit vielen Praxiselementen vermittelt werden?
    Wollen Sie ihr Bewusstsein erweitern und auch von einem persönlichen Wachstumsprozess profitieren?
  • Schätzen Sie die Möglichkeit einer individuellen Zeitplanung mit der Option, Ihre Kurstage flexibel vor- nach- und wiederholen zu können

Dann ist die integrale Coaching Ausbildung bei living sense Ihre erste Wahl. Das international anerkannte Zertifikat öffnet Ihnen den Zugang in die Berufswelt als Coach und ermöglicht Ihnen eine Mitgliedschaft in den relevanten Coaching-Verbänden.

Mit dem integralen Coaching Ansatz sind Sie in der Lage, Klienten ganzheitlich wahrzunehmen und in einem breiten Spektrum von Themen zu begleiten. Mit dieser holistische Coaching-Philosophie erwerben Sie die Kompetenzen, Klienten sowohl in Krisenzeiten zu begleiten, als auch nachhaltige Konzepte, um sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung mit Empowerment-Methoden zu stärken.

Durch diese anerkannte Ausbildung sind Sie in der Lage, professionell gestaltete Coaching-Sitzungen anzubieten und können dabei auf ein breites Portfolio an Coaching-Methoden zurückgreifen. Ihre Arbeit stützt sich dabei auf die integrale Psychologie und das erprobte Coaching-Modell von living sense.

Ergänzend zu Ihrem Studium vor Ort, öffnen sich kurz nach Ihrer Anmeldung bereits mit 14 Onlinemodule für Sie. Jedes Modul ist ein abgeschlossenes Powerpaket an Informationen und führt Sie in ein wichtiges Coaching-Thema ein. Die Module sind logisch aufeinander aufgebaut. Sie sind aber trotzdem frei, sie in einer anderen Reihenfolge zu bearbeiten, wenn Ihnen ein alternativer Weg besser entspricht. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Kurskonzept.

Lernen Sie in einer entspannten Wohlfühlatmosphäre an unseren Standorten in Zürich, Bürglen TG oder Oberburg BE. Sie werden in persönlich geführten Kursgruppen von 4-12 Personen gefördert und profitieren von praxisechten Coaching-Räumen für Ihre Trainings.

In Kombination mit der Prüfung für den eidg. Fachausweis betr. Mentor*in ist diese Ausbildung subjektfinanziert! Sie können beim Bund eine Rückerstattung von 50% Ihrer Ausbildungskosten beantragen!

Erlangen Sie integrale Kompetenzen – Ihr Vorteil als Coach & Mentor*in

Das integrale Coaching ermächtigt Menschen durch eine emphatische und wertungsfreie Begleitung, ihre Probleme zu lösen, mit Veränderungen umzugehen, ihr Potenzial zu erkennen und ihr Bewusstsein zu erweitern.

Im Coaching werden Werte und Bedürfnisse erkundet, um gestützt auf die individuellen Ressourcen eines Klienten/einer Klientin, die gewünschten Ziele und Lösungswege zu erarbeiten.

Dabei finden alle Ebenen des menschlichen Seins (Körper, Geist, Gefühl, Seele, Beziehungen und Systeme) Beachtung und werden als Ressourcen integriert. Als Cert. Integral Coach können Sie auf ein kreatives Methodenrepertoire zurückgreifen und sind in der Lage, professionelle Prozessbegleitungen zu gestalten.

Körper – Verstand – Gefühl – Seele: Als Integral Coach CIS heben Sie sich von anderen Coaching-Richtungen durch Ihre Kompetenz ab, Klient*innen ganzheitlich wahrnehmen und begleiten zu können. Jeder Mensch ist individuell und hat eigene Ressourcen und Präferenzen, um von einem Problem zur Lösung gelangen zu können.

Während die einen den Zugang zur Lösung über einen analytischen Verstand erschaffen, ist es für andere hilfreich, wenn sie auf die Gefühlsebene geführt werden, ihre Intuition gefördert wird, oder sie durch Körperwahrnehmungen und Bewegungen den „Aha-Effekt“ erlangen. Sie lernen in dieser Ausbildung, Ihre Wahrnehmung für die unterschiedlichen Themenfelder und Persönlichkeiten zu schärfen und adäquate, typengerechte Interventionen einzusetzen.

Systemisch: Als Menschen interagieren wir mit verschiedenen Systemen – wir stehen in Wechselwirkungen von Beziehungs-Systemen, sozio-kulturellen Systemen, ökonomisch-materiellen Systemen, spirituellen Systemen. Das integrale Coaching bezieht diese Wechselwirkungen mit ein und unterstützt den/die Klienten/Klientin dabei, sich dessen bewusst zu werden, die daraus resultierenden Ressourcen zu nutzen und hinderliche Blockaden und Verstrickungen zu lösen.

Bewusstsein: Als Integral Coach erkennen Sie die Möglichkeiten des Coachings auf den verschiedenen Bewusstseinsstufen: Gegenwarts-Bewusstsein, Selbst-Bewusstsein, Unter-Bewusstsein, Höheres-Bewusstsein, Kollektiv-Bewusstsein.

Praxiserfahrung und Fachwissen: Um in der Praxis die verantwortungsvolle Aufgabe als Coach professionell wahrnehmen zu können, entwickeln Sie in diesem Lehrgang ebenso ganzheitlich Ihr Kompetenzportfolio auf der Fach-, Sozial-, Persönlichkeits- und Methodenebene. Der Aufbau Ihres fundierten Wissens zählt dabei ebenso, wie die praxisorientierten Erfahrungen während der Ausbildungszeit.

Professionell qualifiziert für verschiedene Themenfelder: Unabhängig davon, ob und in welche Fachrichtung Sie sich als Coach weiter spezialisieren werden – alle Ihre Klient*innen sind Menschen mit alltäglichen Herausforderungen, stürmischen Lebensphasen, emotionalen Erfahrungen, Entscheidungsaufgaben, Zielen und Träumen. Dank dieser integralen Ausbildung können Sie Ihre Klient*innen neben geschäftlichen, sportlichen, familiären und gesundheitlichen Themen auch umfassend in verschiedenen Lebenslagen begleiten.

Konzeptioneller Aufbau Ihrer Coach-Kompetenzen: Erlebnisorientiert führen wir Sie in das integrale Coaching ein. Ein klares Coaching-Konzept ermöglicht es Ihnen, schnell praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Coaching-Kompetenzen immer weiter zu vertiefen. Ihr intuitives Coachen wird ebenso gefördert, wie die konzeptionelle Prozessgestaltung. Ihr Selbstvertrauen als Coach wird durch hilfreiche Leitfäden und durch reflektierte Erfolgserlebnisse gestärkt.

Integrale Psychologie: Durch Ausbildungseinheiten in integraler, ressourcenorientierter Psychologie verstehen Sie die Wirkungsweise des Coachings und können Ihre erlernten Handlungsstrategien bewusst einsetzen. Die integrale und ressourcenorientierte Psychologie nach living sense wird Sie sowohl fachlich als auch persönlich begeistern und gibt Antworten auf bedeutsame Lebensfragen.

Kreative Coaching Methoden: Neben den klassischen Coaching-Tools und Techniken profitieren Sie von einer breiten Palette an kreativen Coaching-Möglichkeiten. Mit diesen Tools, die speziell nach der living sense Methode entwickelt wurden, haben Sie die Chance, Ihre Klient*innen auf einer vertieften Ebene schneller und nachhaltiger auf dem Weg zu ihren Zielen zu begleiten.

Persönliche Entwicklung: Den Beruf als Coach professionell auszuüben, setzt ein hohes Mass an Persönlichkeitskompetenz voraus. Wir fördern Sie in Ihrem Selbstbewusstsein durch Stärkungen in Ihrer Selbsterkenntnis, Selbstachtung, Selbstliebe, Ihrem Selbstwert und Selbstvertrauen. Sie entwickeln eine professionelle Haltung als Coach und erweitern Ihre Kommunikations- und Sozialkompetenz.

Vertrauen Sie für Ihre Coaching-Ausbildung auf die Spezialisten mit 30 Jahren Erfahrung – Ihr Coaching Institut living sense

  • Erkennen Sie Ihr Potenzial und lernen Sie Ihre Erfahrungen sinnstiftend für Andere zu nutzen.
  • Erschaffen Sie sich eine erfüllte Zukunft durch dieses bedeutsame Berufsbild der kommenden Zeit.
  • Folgen Sie Ihrer Berufung und führen Sie ein Leben in Freude und Fülle.
    Sichern Sie sich eine erfolgreiche Existenz in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt.
  • Tragen Sie dazu bei, unsere Welt lebenswert zu gestalten und zu erhalten.
  • Setzen Sie mit dem integralen Ansatz auf die modernste und nachhaltigste Form des Coachings.

In Kombination mit der Prüfung für den eidg. Fachausweis betr. Mentor*in , der HFP psychosoziale Berater*in, oder HFP Supervisor-Coach/Organisationsberater*in ist diese Ausbildung subjektfinanziert! Sie können beim Bund eine Rückerstattung von 50% Ihrer Ausbildungskosten beantragen!

Voraussetzungen

Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Ausbildung

  • Wertschätzende, ressourcenorientierte Grundhaltung
  • Analytisches Verständnis und soziale Kompetenz
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura
  • Interesse am integralen Coaching

Voraussetzung zur Zertifizierung

  • Mind. 80 % besuchte Kurseinheiten im Präsenzunterricht
  • Abschluss aller Online-Module
  • Dokumentierte Selbsterfahrung in der Klientenrolle
  • Kompetenznachweis

Wenn Sie noch nicht über die notwendige Selbsterfahrung in der Klientenrolle verfügen, bieten wir Ihnen verschiedene Optionen, wie Sie diese Erfahrungsstunden im Rahmen Ihrer Coachingausbildung sammeln können:

  • Dokumentation Ihrer Vorerfahrung (Mindestens 15h) bei einem*er anerkannten Coach/Mentor*in/Supervisor*in, Psychotherapeut*in. Fehlende Sitzungen können bei einem unserer Lehrcoaches zu Fördertarifen (CHF 140.–) bezogen werden

oder

  • Teilnahme an den livingsense day’s – Persönlichkeitsentwicklung (kostenpflichtig)

oder

  • Teilnahme an einem livingsense Retreat (kostenpflichtig, anerkannt auch als Selbstprozess auch auf Diplomstufe)

oder

  • Teilnahme an insgesamt 3 Praxistagen, plus Teilnahme an 5 Intervisionssitzungen in der Klientenrolle. Die erlebten Coachings in der Klientenrolle werden reflektiert und dokumentiert. Als Coaches für die Intervisionssitzungen können sich alle aktiven Studierenden von livingsense (Integral – Masterstufe) zur Verfügung stellen. (kostenfrei)

Gerne unterstützen wir Sie nach Ihrer Anmeldung bei der Auswahl Ihrer gewünschten Variante zur Bestätigung der Selbsterfahrung.

Abschluss

Cert. Integral Coach CIS (Zertifikat)

  • Geprüft und anerkannt nach internationalen Richtlinien ICI / ECA
  • Berechtigung zur Mitgliedschaft SCA (Mitglied in Ausbildung)
  • Für geforderte Weiterbildungsstunden EMR/ASCA stellen wir Ihnen gerne die entsprechenden Bestätigungen aus Lernleistung im Rahmen von 13.5 ECTS Punkten
  • Bildungsbestätigung über 566 Lerneinheiten
  • In Kombination mit der Ausbildungsstufe 3 Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung FA betr. Mentor*in / Coach SCA
  • Qualitätsgarantie living sense / EduQua

Kursinvestition

Kursgebühren: CHF 5'900.-

 

In Kombination mit folgenden eidg. Berufsprüfungen, ist der Cert. Integral Coach als Ausbildungsbaustein zur Subjektfinanzierung zugelassen! Sie können nach Ihrer eidg. Prüfung, unabhängig vom Resultat, beim Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer Ausbildungskosten beantragen!

 

  • FA betrieblicher Mentor*in/Coach SCA (Prüfungsträger SCA und Swiss Leaders)
  • HFP Coach/Supervisor*in (Prüfungsträger BSO)
  • HFP psychosoziale Beratung (Prüfungsträger SGfB)

 

Das ist in deiner Ausbildungsinvestition inbegriffen:

  • 10 Tage hochwertiger, interaktiver Unterricht
  • Flexibilitätsgarantie – Fachtage können während 2 Jahren vor- nach und beliebig oft wiederholt werden.
  • Mehrfache Teilnahme an Trainingstagen zur Sicherung der praktischen Kompetenzen.
  • Kompetenznachweis zur Zertifizierung.
  • 12 Premium Online Module mit Dokumenten/Videos/MP4
  • Online-Kurs start up and shine – Deine erfolgreiche Coaching-Praxis
  • Digitales Lehrmittel im Umfang von mehr als 600 Seiten
  • Zugang zur living sense Online Community
  • Bildungsbestätigung über 566 Lernstunden/13.5 ECTS Punkte

Dein Bonus! Trage bei der Buchung den Code “Soulsense-Booking” unter Bemerkungen ein und erhalte zusätzlich KOSTENFREI die Soulsense Online-Ausbildung Cert. Spirituell-Psychologisch Begleiten

Kursinvestition

💸 Ratenzahlung – flexibel & unkompliziert

Du kannst deine Ausbildung bei Soulsense bequem in Raten bezahlen – ganz ohne Kredit und direkt mit uns.
Wenn du einen individuellen Zahlungsplan brauchst, finden wir gemeinsam eine Lösung. Sprich uns einfach an!


Subjektfinanzierung – Deine Ausbildung, vom Bund unterstützt

Wenn du deine Ausbildung mit einer der folgenden eidg. Berufsprüfungen kombinierst, kannst du vom Bund eine Rückerstattung von bis zu 50 % deiner Ausbildungskosten erhalten – unabhängig vom Prüfungsergebnis.

Diese Berufsprüfungen sind aktuell anerkannt:

  • Fachausweis betrieblicher Mentor*in / Coach SCA
    (Prüfungsträger: SCA und Swiss Leaders)

  • Höhere Fachprüfung Coach / Supervisor*in
    (Prüfungsträger: BSO)

  • Höhere Fachprüfung psychosoziale Beratung
    (Prüfungsträger: SGfB)


🌟 Freundschaftswerbung & Affiliate-Partnerschaft

Du bist begeistert von deiner Ausbildung bei Soulsense und möchtest uns weiterempfehlen?
Dann bedanken wir uns herzlich bei dir – mit einem Bildungsgutschein, den du bei deiner nächsten Buchung einlösen kannst:

🎁 Für Ausbildungen bis CHF 2’500.–
Bildungsgutschein über CHF 150.–

🎁 Für Ausbildungen ab CHF 2’501.–
Bildungsgutschein über CHF 250.–

Damit dein Gutschein korrekt zugeordnet werden kann, gib deinem Kontakt bitte mit, bei der Buchung deinen Namen im Feld “Bemerkungen” anzugeben.

💡 Du möchtest Soulsense regelmäßig empfehlen?
Dann werde gern Affiliate-Partner*in – mit eigenem Empfehlungslink, Infomaterial & attraktiven Vorteilen. Melde dich bei uns für mehr Infos!


🚀 Unlimited Education – für Visionär*innen mit grossen Bildungsplänen

Du hast grosse Pläne, möchtest dich vielseitig entwickeln und alles aus dem Soulsense Universum nutzen?

Dann ist unser Unlimited Education Programm genau das Richtige für dich:
Unlimitierter Zugang zu allen Studiengängen, Retreats und Seminaren – zu einem festen Beitrag.

Unlimited Silver
📚 3 Jahre unlimitierter Zugang
💰 CHF 25’000.–

Unlimited Gold
📚 5 Jahre unlimitierter Zugang
💰 CHF 35’000.–

👉 Erfahre mehr über dieses einzigartige Bildungsmodell unter dem Link „Unlimited Education“ – oder kontaktiere uns für eine persönliche Beratung!


🧭 Weiterbildungsfonds der Temporärbranche

Wenn du dem Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih unterstehst, kannst du eine subventionierte Weiterbildung beantragen.
Soulsense ist auf der Liste der anerkannten Ausbildungsanbieter.

👉 Alle Infos findest du direkt unter temptraining.ch oder kontaktiere uns – wir unterstützen dich gern!


🔄 Förderung bei beruflicher Neuorientierung (RAV / IV)

Wenn du vom RAV oder der IV begleitet wirst, kann deine Ausbildung bei Soulsense im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung finanziert werden.
Jede Anfrage wird individuell geprüft – wir stellen dir gerne alle benötigten Unterlagen zur Verfügung.


🧾 Steuerliche Abzugsfähigkeit

Deine Ausbildungskosten kannst du in der Regel steuerlich geltend machen – ob als Angestellter oder Selbständiger.
Da die Regelungen kantonal unterschiedlich sind, empfehlen wir dir, mit deiner Steuerberatung Kontakt aufzunehmen.
Wir stellen dir gern die offizielle Ausbildungsbestätigung für deine Unterlagen aus.


💬 Noch Fragen?
Wenn du mehr über Fördermöglichkeiten, Zahlungsmodelle oder deine individuelle Situation erfahren möchtest – wir sind gerne für dich da!

Ihre Unterlagen bestellen zum Lehrgang

    Dein Bonus!

    Bei einer Buchung dieses Lehrgangs über Soulsense, profitierst du vom Besten aus beiden Welten – livingsense und soulsense.

    Wir schenken dir zusätzlich zu deiner Living Sense Ausbildung die Soulsense Online-Ausbildung Cert. spirituell-psychologisch Begleiten inkl. Zertifikat.

    Achtung – Nur gültig, wenn du bei der Buchung unter “Bemerkung” den Code: “Soulsense-Booking”

    Kursdaten & Anmeldung

    Sa. 10.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 24.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 21.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 05.07.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 12.07.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 23.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 30.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 27.09.2025 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Fr. 30.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 31.05.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 27.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 28.06.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 22.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 23.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 03.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 04.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 21.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 22.11.2025 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Sa. 16.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 17.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 14.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 11.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 12.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 15.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 16.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 20.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 21.12.2025 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Mo. 18.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Di. 19.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mi. 20.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Do. 21.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 22.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 25.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Di. 26.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mi. 27.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Do. 28.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 29.08.2025 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Di. 26.08.2025 von 17:15 bis 21:15
    Di. 09.09.2025 von 17:15 bis 21:15
    Di. 23.09.2025 von 17:15 bis 21:15
    Di. 07.10.2025 von 17:15 bis 21:15
    Di. 21.10.2025 von 17:15 bis 21:15
    Di. 04.11.2025 von 17:15 bis 21:15
    Di. 18.11.2025 von 17:15 bis 21:15
    Di. 02.12.2025 von 17:15 bis 21:15
    Di. 16.12.2025 von 17:15 bis 21:15
    Di. 13.01.2026 von 17:15 bis 21:15

    JETZT ANMELDEN

    Fr. 29.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 30.08.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 19.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 20.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 17.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 18.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 14.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 15.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 12.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.12.2025 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Sa. 13.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 27.09.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 18.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 08.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 22.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 06.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 20.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 10.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 24.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.02.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Fr. 10.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 11.10.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 07.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 08.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 12.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 16.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 17.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 20.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 27.02.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Fr. 07.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 08.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 05.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 06.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 09.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 10.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 06.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Fr. 06.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.03.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Sa. 08.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 09.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 13.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 14.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 10.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 11.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 08.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 07.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 08.03.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Sa. 15.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 16.11.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 20.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 21.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 17.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 18.01.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 21.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 22.02.2026 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 21.03.2026 von 09:15 bis 16:30
    So. 22.03.2026 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Fr. 19.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 20.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 21.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 22.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Di. 23.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Sa. 27.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    So. 28.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mo. 29.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Di. 30.12.2025 von 09:15 bis 16:30
    Mi. 31.12.2025 von 09:15 bis 16:30

    JETZT ANMELDEN

    Vor und Nachholdaten